EINSTEINS NICHTEN – EINE GESCHICHTE VON VERLUST UND ÜBERLEBEN ist ein berührender Dokumentarfilm über die tragische Geschichte der Familie Einstein in Italien und zwei starke Schwestern mit einem außergewöhnlichen Schicksal. Ihr charmanter Humor, ihre Stärke und ihr Lebensmut machen den Film zu einem bewegenden Plädoyer für das Leben, Versöhnung und Frieden.
Im August 1944 sucht die Wehrmacht in der Toskana nach Robert Einstein, einem Cousin und engen Freund von Albert Einstein. Die Deutschen ermorden Roberts Frau Nina und seine beiden Töchter Luce und Cici. Albert Einsteins Großnichten, Lorenza und Paola, sind die einzigen überlebenden Augenzeugen dieses schrecklichen Verbrechens. Nach über 70 Jahren kehren sie zum ersten Mal an den Ort des Geschehens zurück und erzählen ihre bewegende Geschichte.
Die von Comedyexperten und Monty Python-Regisseur Robert Young inszenierte Komödie ist ein Feuerwerk an turbulenten Verwicklungen, messerscharfen Dialogen und ganz im Stil der beim Publikum jeden Alters beliebten britischen Comedies. Eigentlich wollten Ian (Iddo Goldberg) und Emma (Joanna Page) sich nicht verkrachen, sondern nur ein Luxusauto lukrativ verkaufen. Doch plötzlich sieht sich das rebellische Youngsterpärchen nicht nur mit dem Kampf um seine ganz persönliche Lovestory konfrontiert, sondern auch mit der Entführung der Leiche eines berühmten Komikers. Die zwei treffen dabei auf die eigene Yuppieverwandschaft (Veronica Ferres und Tim Dutton), die irgendwie ihr eigenes Ding drehen will, und auf zwei ausgesprochen zwielichtige Automechaniker (Til Schweiger und Bela B.), die noch ganz andere Pläne zu haben scheinen…
Darsteller: Iddo Goldberg, Joanna Page, Veronica Ferres, Tim Dutton, Bela B. Felsenheimer, Til Schweiger, Moanna Ferré, Vanessa Wieduwilt, u.a. Regisseur: Robert Young
Laufzeit: 92 Minuten Sprache: Deutsch, Englisch Ländercode: Region 2
VARIETÉ zählt zu den deutschen Filmerfolgen des Jahres 1925. Im Jahr 2014 erfolgte die aufwendige Restaurierung und Neuvertonung des Stummfilmklassikers durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria und der NFP media rights*. Martyn Jacques, künstlerischer Kopf der Band "The Tiger Lillies", hat die Musik für die digitale Fassung von VARIETÉ im Auftrag der NFP* neu komponiert und mit seiner Band eingespielt.
Laufzeit der DVD: 177 Min. (95 Min. Hauptfilm / 82 Min. Bonus) Sprache: Deutsch Untertitel: EN, FR, IT, JP Ländercode: weltweit
Extras: - VARIETY: unzensierte US-Version von VARIETÉ aus dem Jahre 1926 mit der 2014 neueingespielten Musik von Peer Kleinschmidt an der Welte-Kinoorgel im Filmmuseum Potsdam - 32-seitigen Booklet mit Texten von Guido Altendorf, Michael Wedel und Anke Wilkening zur aufwendigen Restaurierung in 2014, zu den Artisten „Codonas“ und mit aufschlussreichen Erläuterungen zur Filmproduktion von 1925
VARIETÉ zählt zu den deutschen Filmerfolgen des Jahres 1925. Im Jahr 2014 erfolgte die aufwendige Restaurierung und Neuvertonung des Stummfilmklassikers durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria und der NFP media rights*. Martyn Jacques, künstlerischer Kopf der Band "The Tiger Lillies", hat die Musik für die digitale Fassung von VARIETÉ im Auftrag der NFP* neu komponiert und mit seiner Band eingespielt.
Laufzeit der DVD: 177 Min. (95 Min. Hauptfilm / 82 Min. Bonus) Sprache: Deutsch Untertitel: EN, FR, IT, JP Ländercode: weltweit
Extras: - VARIETY: unzensierte US-Version von VARIETÉ aus dem Jahre 1926 mit der 2014 neueingespielten Musik von Peer Kleinschmidt an der Welte-Kinoorgel im Filmmuseum Potsdam - 32-seitigen Booklet mit Texten von Guido Altendorf, Michael Wedel und Anke Wilkening zur aufwendigen Restaurierung in 2014, zu den Artisten „Codonas“ und mit aufschlussreichen Erläuterungen zur Filmproduktion von 1925